Lebenssicher mit ...
Lebenssicher mit ...

Sozialtherapie

Die Integrative Sozialtherapie arbeitet mit Methoden aus der systemischen Beratung und Therapie, kreativen Methoden, körperorientierten Methoden sowie psychodramatischen Elementen. Mit erlebnistherapeutischen Methoden und Übungen aus dem Kampfsport sowie der Selbstverteidigung.

Zielsetzung der Sozialtherapie ist die Behandlung von Störungen der Entwicklung der Wahrnehmungs-, Ausdruck- und Kontaktfähigkeit der Menschen und hat ihren Schwerpunkt im Hinblick auf das soziale Umfeld der Klienten. Damit soll eine Aktivierung der vorhandenen Ressourcen innerhalb der Familie bzw. des Einzelnen erreicht werden.

Wie arbeitet Sozialtherapie:

Die Beziehung zwischen mir als Sozialtherapeut und Klient wird zum Gegenstand und bewusstem Bestandteil der Interaktion. Sozialtherapie arbeitet mit dem Begriff der Resonanz und meint damit das, was zwischen Menschen hin und her schwingt.           

Die Bedürfnisse und Resonanzen der Klienten werden immer wieder thematisiert; zur Klärung, Absicherung und aber auch zur Stärkung der Selbstwahrnehmung. Die Resonanzen des Therapeuten werden angeboten, u.a. sowohl zur Klärung, als auch um neue Perspektiven aufzuzeigen. Sozialtherapie arbeitet im Hier und Jetzt des individuellen Erlebens. Sie ist ganzheitlich orientiert, d.h. sie bezieht die Umwelt der Klienten, ihre Gedanken, Gefühle, Emotionen, Körperempfinden und Bedürfnisse mit ein und fördert hierdurch u.a. die Selbst-Wahrnehmung der Klienten auf verschiedenen Ebenen. Sozialtherapie arbeitet vorrangig umweltorientiert,  erlebnis-, übungs- und themenzentriert und ist grundsätzlich interaktiv.

 

Abgrenzung Psychotherapie und Sozialtherapie:

Sozialtherapie arbeitet nicht direkt an psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen, sondern an den Störungen zwischen Person und Umfeld. PsychotherapeutInnen arbeiten i.d.R. an der  Veränderung von Basismustern und dies mit aktiven Übertragungen. SozialtherapeutInnen arbeiten u.a. an der Aufarbeitung sozialer Konflikte. Ein weiterer wesentlicher, inhaltlicher Unterschied ist der sozialtherapeutische Schwerpunkt auf Kompetenzerwerb und Optimierung, je nach Situation auch Beratung und aktive Problemlösung.  Kompetenzerwerb kann zwar auch Inhalt von Psychotherapie sein, ist jedoch nicht ausschließlich Psychotherapie indiziert. Optimierung ist kein Bestandteil der Psychotherapie. PsychotherapeutInnen und SozialtherapeutInnen können also mit unterschiedlicher Zielsetzung mit den selben Klienten arbeiten.